Die letzten Meldungen

Beruf und Arbeit, Europa

Fachkräftebarometer: Fachkräftemangel nimmt ab – aber erneutes Aufflammen erwartet

19.11.2025

Fachkräftebarometer: Fachkräftemangel nimmt ab – aber erneutes Aufflammen erwartet Warum der Fachkräftemangel derzeit ruht – und warum er bald zurückkommen könnte Laut dem aktuellen KfW‑ifo‑Fachkräftebarometer vom Oktober 2025 meldeten 25,8 Prozent der befragten Unternehmen, dass ihre Geschäftstätigkeit durch Fachkräftemangel behindert sei – der niedrigste Stand seit Jahren.  Weitere Entwicklungen im Überblick Im Industriesektor liegt der Anteil betroffener Unternehmen nur noch bei 17,1 Prozent.  Im Dienstleistungsbereich sind es rund 30,2 Prozent.  Im Bauhauptgewerbe hingegen stieg der Anteil auf 31,6 Prozent.  Die durchschnittliche Vakanzdauer bei offenen Stellen überstieg im Oktober...

Beruf und Arbeit, Europa

Wie KI Deutschlands Wirtschaft antreiben könnte – und was dafür jetzt passieren muss

19.11.2025

Wie KI Deutschlands Wirtschaft antreiben könnte – und was dafür jetzt passieren muss Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor über eine Dekade hinweg Der verstärkte Einsatz von KI könnte die deutsche Wirtschaft spürbar beschleunigen. Eine gemeinsame Szenario-Analyse von IAB, BIBB und GWS prognostiziert, dass das Bruttoinlandsprodukt über die nächsten 15 Jahre jährlich um durchschnittlich 0,8 Prozentpunkte stärker wachsen...

Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte

Bundeshaushalt 2026: Umfangreiche Anpassungen im Forschungsetat

19.11.2025

Bundeshaushalt 2026: Umfangreiche Anpassungen im Forschungsetat Der Einzelplan des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) sieht im kommenden Jahr Ausgaben in Höhe von 21,82 Milliarden Euro (2025: 22,36 Milliarden Euro) vor. Das sind 559,27 Millionen Euro mehr als im Regierungsentwurf vorgesehen. Der vom Haushaltsausschuss in seiner Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026...

Weiterbildung / Bildungspolitik

KI im Kursraum, Daten im Blick: Wie Erwachsenenbildung KI verantwortungsvoll nutzt

19.11.2025

KI im Kursraum, Daten im Blick: Wie Erwachsenenbildung KI verantwortungsvoll nutzt KI gewinnt an Bedeutung – Datenschutz bleibt Pflicht Auf dem Portal erwachsenenbildung.at hat Karin Lamprecht von CONEDU einen lesenswerten Beitrag zum Einsatz von KI in der Weiterbildung veröffentlicht. Lamprecht bietet einen fundierten Überblick darüber, wie Einrichtungen der Erwachsenenbildung KI verantwortungsvoll einsetzen können, ohne...

Weiterbildung / Bildungspolitik

KI-Skilling.NRW geht an den Start: Lehrkräfte sollen mit KI fit für die Praxis werden

18.11.2025

KI-Skilling.NRW geht an den Start: Lehrkräfte sollen mit KI fit für die Praxis werden KI-Fortbildungsinitiative gestartet Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein‑Westfalen (MSB NRW) hat die landesweite Fortbildungsinitiative »KI‑Skilling.NRW« für Lehrkräfte gestartet. Ziel ist, rund 200.000 Lehrpersonen im Bundesland darin zu stärken, Künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht sinnvoll...

Beruf und Arbeit, Europa

3. Quartal 2025: Erwerbstätigkeit leicht rückläufig

18.11.2025

3. Quartal 2025: Erwerbstätigkeit leicht rückläufig Weniger Erwerbstätige im dritten Quartal 2025 Im 3. Quartal 2025 waren rund 46,0 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 41.000 Personen beziehungsweise 0,1 Prozent. Auch im 2. Quartal 2025...

.
Oft gelesen...